HomeRalph SendlerMeinungen – Tipps – News

Meinungen – Tipps – News

Reden wir drüber – wir berichten über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und im Bereich Datenschutz, kommentieren Gesetze und Urteile und machen Ihnen ein Bild über alles, was im Datenschutz und Arbeitsrecht wichtig ist.

Mitarbeiterin und ihre Vorgesetzte diskutieren über Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis – wohlwollende Flunkerei oder hilfreiche Bewertung?

In der heutigen Arbeitswelt spielen Arbeitszeugnisse immer noch eine zentrale Rolle für das berufliche Fortkommen. Ein gut formuliertes Arbeitszeugnis mit überdurchschnittlicher Bewertung kann im Bewerbungsverfahren von entscheidender Bedeutung sein. Rechtsanwalt Sendler: „Dieser Befund erstaunt den Praktiker, wenn man bedenkt, wie ... weiterlesen

Vater in Elternzeit spielt mit seiner Tochter

Erziehungsurlaub oder doch Elternzeit?

Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass auf Kinderspielplätzen häufig die Väter die Mehrheit der Aufsichtspersonen bilden. Offensichtlich hat sich die Einstellung der Eltern zur Aufteilung der Kinderbetreuung gewandelt. Hierzu tragen sicherlich die in den letzten Jahren sukzessiv vollzogenen Erweiterungen ... weiterlesen

LAN-Kabel in einem Zentrum für Auftragsdatenverarbeitung

AVV? Auftragsverarbeitung? Was ist das jetzt schon wieder?

In der heutigen Zeit begegnen selbst dem Datenschutzlaien häufig die Begriffe „Auftragsverarbeitung“ und „Auftragsverarbeitungs-Vertrag“ und in den seltensten Fällen besteht eine genaue Vorstellung davon, was sich hinter diesen Wörtern verbirgt. Definition und Abgrenzung der Auftragsverarbeitung Die Auftragsverarbeitung wird in der ... weiterlesen

Geschästsführer einer GmbH beim Telefonieren

GmbH-Geschäftsführer: Rechtliche Aspekte der Anstellung und Einordnung

Unter dem „Geschäftsführer“ wird gemeinhin der GmbH-Geschäftsführer verstanden, wohingegen die „Geschäftsführung“ oder die „Geschäftsleitung“ keine juristischen Begriffe darstellen, sondern eher umgangssprachlich Verwendung finden. Im Folgenden soll die Betrachtung dem GmbH-Geschäftsführer gelten. Gemäß § 35 GmbHG wird die GmbH durch den ... weiterlesen

Entlassungsgespräch, bei dem ein Sozialplan erläutert wird

Interessenausgleich und Sozialplan

Der Interessenausgleich und der Sozialplan sind wesentliche Beteiligungsrechte des Betriebsrates als Arbeitnehmervertretung in der betrieblichen Praxis. Interessenausgleich und Sozialplan werden zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat verhandelt, wenn sogenannte Betriebsänderungen anstehen. In Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmern hat der Arbeitgeber ... weiterlesen

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter – was macht er und wer braucht ihn?

Das deutsche Datenschutzrecht kennt den Datenschutzbeauftragten bereits seit 1977. In Europa etabliert wurde der Datenschutzbeauftragte mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018. Die Voraussetzungen, unter denen ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss, sind in Artikeln 37 bis 39 DSGVO ... weiterlesen