Rechtsanwalt für
Arbeitsrecht und
Datenschutz
in Hamburg

Ralph Sendler ist Rechtsanwalt für Arbeitsrecht und Datenschutz in Hamburg und betreut Unternehmen, Einzelunternehmer und Privatpersonen deutschlandweit und im europäischen Kontext in Fragen des Arbeitsrechts und des Datenschutzrechts.

Rechtsanwalt Arbeitsrecht & Datenschutz Hamburg


Sendler – Ideen für Compliance im Datenschutz und im Arbeitsrecht

Ich verfüge über langjährige Berufserfahrung sowohl in allen arbeitsrechtlichen Fragen als auch im betrieblichen Datenschutz und kenne die Belange eines modernen mittelständischen Unternehmens im Hinblick auf Compliance und Konkurrenzfähigkeit. Ich weiß, wie ein Datenschutzmanagement-System geschaffen werden kann, das einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleistet.

Sendler und „New Work“

Gerade Startups integrieren von Anfang an New Work-Systeme und verlangen von ihren Juristen ein komplexes Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Im Arbeitsrecht nimmt die Work-Life-Balance immer größeren Raum ein, nicht zuletzt im gegenwärtigen „Arbeitnehmermarkt“. In der Arbeitsorganisation stellen die Neubewertungen von Freelancern, Homeoffice, mobilem Arbeiten und Coworking-Spaces hohe Anforderungen an die arbeitsrechtliche Einordnung und Gestaltung.

Auskunftsansprüche

Das Bundesarbeitsgericht hat zum Auskunftsanspruch von Mitarbeitern Fakten geschaffen und mit einem aktuellen Urteil festgelegt, dass Mitarbeiter auch einen Anspruch auf Daten zu Kollegen und Kolleginnen haben, wenn der Wert anderer Rechte, z.B. das Grundrecht auf Gleichbehandlung, gefährdet sein können.

Datenschutz

Die Bedeutung des Datenschutzes intensiviert sich mit der rasant steigenden Zunahme der Datenflut. Es geht um den Schutz von personenbezogenen Mitarbeiter- und Kundendaten.

Neben meiner Tätigkeit als Anwalt für Datenschutz in Hamburg bin ich:

Arbeitsrecht

Ich bin seit 1995 Fachanwalt für Arbeitsrecht. Durch meine langjährige Erfahrung in der Beratung sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern habe ich erkannt, dass ein tiefgehendes Verständnis beider Seiten essenziell für meine anwaltliche Tätigkeit ist. Nur wer die Perspektiven und Herausforderungen beider Parteien kennt, kann eine wirklich ausgewogene und effektive rechtliche Unterstützung bieten.

In diesem Sinne stehe ich Arbeitnehmern und Betriebsräten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zur Seite etwa bei Kündigungen, der Prüfung von Arbeitsverträgen oder der Durchsetzung von Gehaltsansprüchen. Ebenso engagiert setze ich mich für die umfassende Wahrung der wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Interessen von leitenden Angestellten, CEOs, angestellten Geschäftsführern und Managern ein.

Darüber hinaus berate und vertrete ich Unternehmen aller Art und aller Größenordnungen – von KMU über große mittelständische Betriebe bis hin zu Konzernen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Ich unterstütze Unternehmen dabei, rechtssichere Lösungen zu finden und ihre Interessen gegenüber Arbeitnehmern, Betriebsräten und Behörden wirksam durchzusetzen.

Meinungen – Tipps – News

Reden wir drüber – ich berichte über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und im Bereich Datenschutz, kommentiere Gesetze und Urteile und mache Ihnen ein Bild über alles, was im Datenschutz und Arbeitsrecht wichtig ist.

Mitarbeiterin und ihre Vorgesetzte diskutieren über Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis – wohlwollende Flunkerei oder hilfreiche Bewertung?

In der heutigen Arbeitswelt spielen Arbeitszeugnisse immer noch eine zentrale Rolle für das berufliche Fortkommen. Ein gut formuliertes Arbeitszeugnis mit überdurchschnittlicher Bewertung kann im Bewerbungsverfahren von entscheidender Bedeutung sein. Rechtsanwalt Sendler: „Dieser Befund erstaunt den Praktiker, wenn man bedenkt, wie häufig die Qualität eines Zeugnisses bzw. die Benotung Verhandlungsgegenstand in arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen sind. Da wird … weiterlesen

Vater in Elternzeit spielt mit seiner Tochter

Erziehungsurlaub oder doch Elternzeit?

Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass auf Kinderspielplätzen häufig die Väter die Mehrheit der Aufsichtspersonen bilden. Offensichtlich hat sich die Einstellung der Eltern zur Aufteilung der Kinderbetreuung gewandelt. Hierzu tragen sicherlich die in den letzten Jahren sukzessiv vollzogenen Erweiterungen der Arbeitnehmerrechte beider Elternteile während der ersten acht Lebensjahre des Nachwuchses bei. Bis zum Jahr … weiterlesen

LAN-Kabel in einem Zentrum für Auftragsdatenverarbeitung

AVV? Auftragsverarbeitung? Was ist das jetzt schon wieder?

In der heutigen Zeit begegnen selbst dem Datenschutzlaien häufig die Begriffe „Auftragsverarbeitung“ und „Auftragsverarbeitungs-Vertrag“ und in den seltensten Fällen besteht eine genaue Vorstellung davon, was sich hinter diesen Wörtern verbirgt. Definition und Abgrenzung der Auftragsverarbeitung Die Auftragsverarbeitung wird in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert, und zwar ausgehend von dem Begriff des „Auftragsverarbeiters“. Diesen definiert Art. … weiterlesen

Ralph Sendler
Anwalt für Arbeitsrecht Hamburg


Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Zertifizierter Datenschutzauditor

T +49 (40) 226 390 10
F +49 (40) 226 390 190
mail@anwalt-sendler.de

vcard | LinkedIn

Erfahrungen – Referenzen – Facts

Wir sind spezialisiert auf Arbeitsrecht und Datenschutz und qualifizieren uns dafür mit dem Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht und wichtigen Zertifikaten Im Datenschutz. Unsere Kunden sind Unternehmen aller Art vom kleinen KMU bis zum Konzern. Unser Herz schlägt für den Mittelstand und für die, die in diesen Unternehmen Verantwortung übernommen haben oder übernehmen möchten.

KMU

Kleinere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern haben nicht unbedingt kleiner Ansprüche an Datenschutz und Arbeitsrecht. Insbesondere kleinere StartUps und Tec-Unternehmen hantieren mit großen und empfindlichen Datenmengen. Investoren reagieren empfindlich auf unausgegorene Konzepte der Mitarbeiterführung und der Datensicherheit.

Konzerne

Mittelständische Unternehmen